Bei
einem Unternehmerfrühstück in der Realschule Bad Iburg haben Iburger
Unternehmen mit der Maßarbeit sowie der Agentur für Arbeit, Sebastian
Gottlöber, stellvertretend für die Realschule als Fachbereichsleiter
Arbeit-Wirtschaft-Technik/Berufsorientierung sowie Bürgermeister Daniel
Große-Albers nach Ideen gesucht, wie man dem Fachkräftemangel entgegenwirken
könne.
Es wuchs die Idee, dass sich die Unternehmen und die damit verbundenen Berufszweige in einer Broschüre für zukünftige Auszubildende und Fachkräfte vorstellen. Das Ergebnis, die „Azubimappe Bad Iburg“, wurde nun offiziell im Jahrgang 9 der Realschule eingeführt. Bereits im November gehen die Klassen in ihr erstes 14-tägiges Betriebspraktikum. Auch im zweiten Halbjahr werden alle Klassen des Jahrganges 8 mit der Broschüre ausgestattet und hoffentlich auch auf Iburger Unternehmen während ihrer ersten Praxistage zugehen. Auch den Eltern des 8., 9., und 10. Jahrganges wird die Azubimappe als PDF zur Verfügung gestellt, damit diese bei der Begleitung der eigenen Kinder im Berufswahlprozess zum Einsatz kommen kann. Hier kann man sie runterladen.
Mehr als 30 Unternehmen haben sich an dieser Broschüre beteiligt. Dieses zeigt, dass ein großes Interesse vorhanden ist, motovierte und engagierte junge Menschen für ihr jeweiliges Unternehmen zu gewinnen.
Die Broschüre ist voller Informationen über die verschiedenen Branchen, Berufszweige sowie Praktika- und Ausbildungsmöglichkeiten. Ebenso finden sich die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der entsprechenden Firmen.
Jedes Jahr wählen ca. die Hälfte der Absolventinnen und Absolventen den direkten Weg in eine duale Ausbildung, die andere Hälfte wechselt an weiterführende Schulen (die meisten fachgebunden) um die Fachhochschulreife oder das Abitur zu erwerben.
Unternehmen suchen in Zeiten des Fachkräftemangels händeringend Nachwuchs, sowohl für duale Ausbildungen als auch für duale Studiengänge, die Schülerinnen und Schüler sind auf der Suche nach einer möglichst passgenauen Perspektive nach Abschluss der 10. Klasse.
Diese Broschüre soll die Neugierde auf Ausbildungsberufe, duale Studiengänge und Iburger Ausbildungsbetriebe wecken und, noch viel wichtiger, die direkte Kontaktaufnahme zum Kennenlernen von Unternehmen und von Ausbildungsinhalten in Praktikumstagen anregen.
Unsere wertvolle Zusammenarbeit soll in Zukunft in eine „Arbeitsgemeinschaft Schule-Wirtschaft“ für Bad Iburg münden. Diese soll es sich zur Aufgabe machen, alle am Berufsorientierungsprozess Beteiligten (Ausbilder, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, die Kommunalpolitik, Maßarbeit und Agentur für Arbeit sowie die Schule als Institution) zum Austausch zusammenzubringen.
(Gtl)