Elternarbeit

Elternvertretung der Realschule Bad Iburg im Schuljahr 2021/22:

> Marion Gosmann-Hörmeyer
> Claudia Porcher
> Katarin Herzog

Die Erziehungsberechtigten wirken in der Schule mit in Klassenelternschaften, dem Schulelternrat, im Schulvorstand, im Schulausschuss des Schulträgers sowie in Konferenzen und Ausschüssen.
Darüber hinaus ist es dem Kollegium der Realschule Bad Iburg wichtig, dass die Eltern und Erziehungsberechtigten die LehrerInnen bei der Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages unterstützen. Für das Gelingen der Schullaufbahn stellt dies einen wichtigen Grundstein dar. Dort, wo Eltern- und Erziehungsberechtigte sowie LehrerInnen sich gemeinsam engagieren und sich bei der Ausgestaltung und Ausrichtung des Bildungs- und Erziehungsauftrages einig sind, fällt es leichter die SchülerInnen für die Zukunft fit zu machen.
Eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Eltern- und Erziehungsberechtigten und deren Elternvertretungen mit den LehrerInnen und der Schulleitung bildet eine bedeutsame Gelingensbedingung des Schullebens an der Realschule Bad Iburg. Die gute Beziehung zeigt sich nicht nur in der Arbeit in den Gremien, sondern auch im darüber hinaus gehenden freiwilligen Engagement. Ein Beispiel dafür stellt die Unterstützung von Eltern- und Erziehungsberechtigten bei der Schülerfirma Los Alimentos dar. Hier stehen sie morgens zur Verfügung um für die Verpflegung der SchülerInnen in der Schule zu sorgen, indem Brötchen für den Schulkiosk geschmiert werden. Ein anderes Beispiel bildet das Café der Skifreizeit auf dem Hobby- und Adventsmarkt. Die Eltern- und Erziehungsberechtigten der SchülerInnen, die an der Skifreizeit teilnehmen, backen Kuchen, betreuen die Kuchentheke, schenken Kaffee und Tee aus und helfen in der Küche. Genannt werden muss schließlich sicherlich auch des Engagement der Eltern- und Erziehungsberechtigten im Förderkreis der Realschule Bad Iburg e.V. Durch ihren finanziellen Beitrag helfen vor allem Eltern- und Erziehungsberechtigte zahlreiche Projekte und Aktionen des Schullebens anzustoßen und zu unterstützen.


Verweise:
§ 91 Wahlen, Elternvertretung in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz 
§ 92 Besondere Elternräte und Elternschaften, Elternvertretung in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz 
§ 93 Abweichende Organisation der Schule, Elternvertretung in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz 
§ 94 Regelungen durch besondere Ordnung, Elternvertretung in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz 
§ 95 Geschäftsordnungen, Elternvertretung in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz 
§ 96 Mitwirkung der Erziehungsberechtigten in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz 
§ 89 Klassenelternschaften, Elternvertretung in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz 
§ 90 Schulelternrat, Elternvertretung in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz 
§ 88 Allgemeines, Elternvertretung in der Schule, Niedersächsisches Schulgesetz